Leistung der Wilesco Dampfmodelle

Welche Leistung hat meine Dampfmaschine und wie viele Antriebsmodelle kann ich antreiben?

Leider gibt es für die Wilesco Modelldampfmaschinen keine genauen Leistungsmessungen. Die Leistungsstärke ist vom Kesselvolumen, der Wirksamkeit der Zylinder (ein- oder zweifach), der Schwungradmasse sowie der Intensität des Anheizens abhängig.

Wir verwenden für die Leistung der Wilesco Dampfmodelle, die für Antriebsmodelle genutzt werden können einen sogenannten Leistungsindex.

Auch für den Leistungsbedarf der Wilesco Antriebsmodelle geben wir den Leistungsindex an. Je höher die Zahl, desto größer die Leistungsaufnahme.

Das leistungsstärkstes Modell, die Wilesco Dampfmaschine D32 (50 Indexpunkte), kann unter Volldampf zwei bis drei Dynamos M66 (ein Dynamo benötigt ca. 5 Indexpunkte) antreiben. Der Dynamo M66 ist ein Gleichstromgenerator, der je nach Drehzahl und Übersetzung eine Spannung von ca. 1,5 bis ca. 3 Volt erzeugt. Er lässt die LED matt leuchten. Bis Mitte Oktober 2007 war der Dynamo mit einer 6-V-Glühbirne (0,1 A) ausgestattet und brachte diese zum Glimmen.

Bei der elektrischen Dampfmaschine D242 liegt die Drehzahl je nach Dampfdruck bei ca. 1.400 - 1.800 U/min. Dieses Modell erreicht dann eine Leistung im unteren einstelligen Wattbereich. Bisher sind leider noch keine Leistungsmessungen an dem Modell D430 ( Wilesco Dampf-Lokomobile) durchgeführt worden. Es handelt sich hier schätzungsweise um eine Leistung von ca. 1 Watt.

Allgemeine Hinweise um eine höchstmögliche Leistung/Übertragung zu erzielen:

Dampfmodelle mit der vorgesehenen Menge Trockenbrennstoff auf Volldampf bringen. Wenn Sie warmes Wasser einfüllen, verlängert sich die Leistung. Antriebsspiralen leicht auf Spannung anbringen (nicht zu locker nicht zu fest) Die Lager der Antriebsmodelle prüfen und evt. ölen

Allgemeine Hinweise um eine höchstmögliche Leistung/Übertragung zu erzielen

  • Dampfmodelle mit der vorgesehenen Menge Trockenbrennstoff auf Volldampf bringen. Wenn Sie warmes Wasser einfüllen, verlängert sich die Leistung.

  • Antriebsspiralen leicht auf Spannung anbringen (nicht zu locker nicht zu fest)

  • Die Lager der Antriebsmodelle prüfen und evt. ölen